Fortbildung: esa Allround

Thema: Gute esa-Aktivitäten – Innovieren und Umfeld pflegen: Beim neuen esa-Thema «Innovieren und Umfeld pflegen» geht es vorallem um Euch esa-Leitende selbst: -sich weiterbilden und-entwickeln -seine Aktivitäten weiterentwickeln -sich aktiv in die Organisation einbringen -Kontakte innerhalb und ausserhalb der Organisation pflegen Mit Eurer kontinuierlichen Weiterbildung gewährleistet Ihr den Teilnehmern Eurer Sportgruppen ein zeitgemässes und qualitativ hochstehendes Bewegungs- und Trainingsangebot    Für Erwachsenensportleitende, die als Haupt- oder Mitleitung einer Sportgruppe von Pro Senectute Thurgau tätig sind, ist es notwendig, alle zwei Jahre einen esa – Kurs zu besuchen. Sofern die Sportleitenden die notwendigen fachlichen Voraussetzungen erfüllen, steht Ihnen der Besuch jeder beliebigen Sportart offen Sportleitende, welche mehrere Fachqualifikationen besitzen, aktualisieren mit dem Besuch eines Kurses alle Anerkennungen. Die Fortbildungskurse esa sind mit dem esa Logo gekennzeichnet.   Voraussetzung: Leitende Erwachsenensport Schweiz   Anmeldung: kurse@pstg.ch / pamela.buesser@pstg.ch    Tarif externe Teilnehmer: CHF 150.00

Datum und Zeit

Samstag
Ab 8. November 2025
08:30 - 16:30
6 Lektionen pro Tag

Ort

Schützenstrasse 11, 8’570 Weinfelden

Maximale Teilnehmerzahl

30

Kursnummer

IFB.FIT25.02.743

Kosten

CHF 0.00