Es wird vermutet, dass der Kundelfingerhof mit seinen Quellen schon den Römern als Siedlung diente. Der Name entstand als die Alemannen die Römer verdrängten. Am wasserreichen Bach wurde Landwirtschaft mit sieben Mühlen betrieben, später siedelte sich ein kleingewerblicher Betrieb an. Die ersten Fischteiche zur Forellenzucht wurden gebaut und als Premiere in der Schweiz in den 60er Jahren eine Heissräucheranlage. Heute werden die Fische im hofeigenen Laden, in Grossverteilern und an zahlreiche Restaurants verkauft. Nach einem Welcome Drink erfahren wir bei der informativen Führung mehr über die Geschichte des weit herum bekannten Betriebes, die Fischzucht und ihre Herausforderungen. Bei einem anschliessenden Apero haben wir Gelegenheit die Köstlichkeiten des Kundelfingerhofes zu kosten und dabei das Gesehene zu diskutieren. Natürlich können Sie auch den Laden besuchen und sich etwas Feines für zu Hause besorgen.