Vortrag „Onlinekriminalität“ der Kantonspolizei Thurgau

"Phishing", "Ransomware-Attacken" oder "Romance Scam". Wenn Fachleute über die verschiedenen Formen von Internetkriminalität sprechen, kann es einem als normalem Nutzer durchaus angst und bange werden. Wer ein bisschen näher hinschaut, merkt aber schnell, dass die Vorgehensweisen teilweise schon Jahrzehnte alt und lediglich denn modernen Kommunikationsmitteln angepasst worden sind. Grundsätzlich ist es genau gleich wie bei Diebstahl, Einbruch oder anderen Delikten: Es gibt auch bei der Onlinekriminalität teils sehr einfache Massnahmen, wie man den Tätern die "Arbeit" erschweren und sich schützen kann. Wie das funktioniert zeigt die Kantonspolizei Thurgau beim Vortrag "Sicher unterwegs im Internet". Und zwar ganz ohne Fach-Chinesisch, versprochen.

Datum und Zeit

Donnerstag
Ab 5. Juni 2025
14:00 - 15:00
1 Lektion pro Tag

Ort

Bankplatz 5, 8’500 Frauenfeld

Maximale Teilnehmerzahl

11

Kursnummer

KLE.INF25.01.660

Kosten

CHF 0.00
"Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert."